Physiotherapie, Rehasport und
Medizinische Trainingstherapie
am Therapiezentrum Weser-Egge

Sie möchten endlich wieder Bewegung in Ihr Leben bringen, um sich und dem Körper etwas Gutes zu tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir helfen Ihnen, die körperlichen Voraussetzungen für eine möglichst uneingeschränkte Teilhabe am Leben zu schaffen. Durch Physiotherapie wird die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit Ihres Körpers wiederhergestellt, verbessert und/oder erhalten.
Angebote der Physiotherapie
In diesen 20-minütigen Einheiten werden Sie individuell, in Abhängigkeit von Ihrem Befund, physiotherapeutisch behandelt. Die Bandbreite dieses Heilmittels reicht von Atemtherapie über Beckenbodentraining bis zum Muskelaufbautraining nach Verletzungen.
Es handelt sich um eine spezielle Behandlungstechnik für Funktionsstörungen der Gelenke. Die Therapiedauer pro Sitzung beträgt 20 Minuten.
Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine Ödem- und Entstauungstherapie. Die Therapiedauer pro Sitzung beträgt 45 oder 60 Minuten (MLD-45, MLD-60).
Diese 30-minütige Einheit dient der Behandlung neurologischer Erkrankungen.
Hierbei behandeln wir Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Störungen der motorischen Funktionen. Die Dauer der Behandlung beträgt 45 Minuten.
Die klassische Massagetherapie hat eine Dauer von 20 Minuten.
Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Ihre Mitarbeit trägt maßgeblich zum Therapieerfolg bei. Wenn Sie vom Nutzen der Therapie überzeugt sind, können wir gemeinsam die größten Erfolge für Ihre Gesundheit erzielen.
Begleitung der Einzeltherapie. Sie haben ausreichend Zeit und das passende Equipment, die exakt auf Sie abgestimmten Übungen selbstständig durchzuführen. Nach der intensiven Zeit der Einzeltherapie sollen die Ergebnisse gefestigt und weitere Fortschritte erzielt werden. Egal ob zum Muskelaufbau, zur Rehabilitation nach einer Verletzung oder zur Vorbeugung – vor allem auf lange Sicht profitieren Sie von der aktiven Fortführung der Therapie.
Neben den Klassikern wie Ausdauertraining (Ergometer oder Laufband), stehen Ihnen zahlreiche Geräte für das Krafttraining zur Verfügung. Auch das freie Training zur Verbesserung der Koordination ist uns besonders wichtig.
Bei regelmäßigen Kontrollen überprüfen unsere Therapeuren Ihren aktuellen körperlichen Stand der Kraft, Koordination und Ausdauer. Dabei wird die Trainingsplanung immer individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Dazu gehört auch, dass das Training mit fortschrittlichen Methoden der Physiotherapie kombiniert wird.
Unsere Standorte

am St. Ansgar Krankenhaus in Höxter

am St. Vincenz Hospital in Brakel

am St. Rochus Krankenhaus in Steinheim

am St. Josef Hospital in Bad Driburg*
* Hinweis: An unserem Standort am St. Josef Hospital Bad Driburg können wir bisher ausschließlich unsere stationären Patienten betreuen.
Kontakt

Jessica Mewes
Leitung des Therapiezentrums Weser-Egge

