Keine Chance für Keime

Hygienemanagement für Ihre Sicherheit

Die wichtigsten Aufgaben der Krankenhaushygiene sind der Schutz unserer Patienten vor Infektionen während ihres Klinikaufenthalts und die Sicherheit unserer Mitarbeiter bei Diagnostik, Pflege und Therapie. Fachliche Spezialausbildungen und regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen sorgen dafür, dass die Mitarbeiter der Krankenhaushygiene diese Aufgaben verantwortungsvoll wahrnehmen können.

Unsere Maßnahmen

Durch Begehungen von Stationen und Funktionsbereichen, Teilnahme an Abteilungsbesprechungen und jederzeitige Erreichbarkeit können Hygieneprobleme erkannt und abgestellt werden. Die Überwachungen von Aufbereitungsprozessen und der Raumluft- und Trinkwasserqualität mit physikalischen und mikrobiologischen Methoden verhindern die Übertragung von Mikroorganismen.

Hygienebeauftragte Ärzte in jeder Klinik und Hygienebeauftragte in der Pflege auf allen Stationen sind wichtige Ansprechpartner für die Krankenhaushygiene. Durch regelmäßige Fortbildung werden ihnen neue Erkenntnisse der Krankenhaushygiene vermittelt. In Schulungsveranstaltungen mit Teilnahmepflicht werden auch alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KHWE mit Patientenkontakt über krankenhaushygienische Themen auf dem Laufenden gehalten. Individuelle Unterweisungen in kleinen Gruppen in Stations- und Funktionsbereichen ergänzen das Schulungsprogramm.

Multiresistente Erreger (MRE)

Erfassung und Bewertung von Infektionen und multiresistenten Erregern (MRE) dienen der Vermeidung von Keimübertragungen und der Qualitätssicherung.

Neben eigenen Erhebungen beteiligt sich die KHWE-Krankenhaushygiene auch am bundesweiten Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des zuständigen Nationalen Referenzzentrums. Für die bessere Kontrolle multiresistenter Erreger in unserer Region arbeiten wir im MRE-Netzwerk Ostwestfalen- Lippe mit.

Für unseren vorbildlichen Einsatz in der Prävention und Bekämpfung multiresistenter Keime in unseren Krankenhäusern haben wir bereits mehrfach das MRE-Hygienesiegel erhalten.

Umgang mit Antibiotika

Die Überwachung des Antibiotikaverbrauchs ist eine wichtige Maßnahme, um die Ausbildung von Antibiotikaresistenzen zu vermeiden. Wir geben unsere Verbrauchsdaten ständig in eine bundesweite Vergleichsstudie (ADKAif-Projekt) ein. In dieser befinden sich über 300 Kliniken aufgeschlüsselt, nach den einzelnen Fachbereichen. Durch die Teilnahme an der Studie können wir uns mit anderen Kliniken vergleichen: Regelmäßig besetzen wir gute bis sehr gute Positionen im Antiinfektivaverbrauch. Mit Hilfe dieser Daten und unserer Erreger- und Resistenzstatistik können wir unsere antiinfektiven Therapien zielgerecht steuern.

Infektionsschutz ist Teamwork!

Auch Patienten und deren Besucher können mithelfen, einen sicheren Infektionsschutz zu gewährleisten.

Die Händedesinfektion ist eine der wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen, um Infektionen vorzubeugen. Daher bitten wir Sie, sowohl als Patient als auch als Angehöriger regelmäßig eine gründliche Händedesinfektion durchzuführen.

Schon im Eingangsbereich finden Sie bereits Desinfektionsmittelspender. Auf allen Stationen und in den Funktionsbereichen sind ebenfalls zahlreiche Desinfektionsmittelspender an den Wänden angebracht und für jeden leicht erreichbar.

Infektionsschutz funktioniert nur, wenn sich alle daran beteiligen!

Ihre Ansprechpartner

Tobias Brüggemann

Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Facharzt für Anästhesie

Matthias Reimers

Facharzt für Anästhesie, Curr. Krankenhaushygieniker

Jochen Balke

Hygienefachkraft

Michael Rüsenberg

Hygienefachkraft

Kontakt

Zentrales Büro für Hygiene

Tel.: +49 (5271) 6618-1741

h.balke@khwe.de

Schließen