Chefarzt verabschiedet sich nach zehn Jahren
St. Ansgar Krankenhaus Höxter: Prof. Dr. Vito Cicinnati folgt auf Dr. Ekkehart Thießen

Chefarzt-Wechsel in der Klinik für Gastroenterologie am St. Ansgar Krankenhaus: Dr. Ekkehart Thießen (3.v.l.) übergibt die Leitung an Prof. Dr. Vito Cicinnati (2.v.l.). Mit dabei sind Verwaltungsratsvorsitzender Marcel Giefers (4.v.l.) und KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes (1.v.l.).
14.02.2025
Höxter. Es ist ein bedeutender Wechsel in der Klinik für Gastroenterologie am St. Ansgar Krankenhaus in Höxter: Nach mehr als zehn Jahren verabschiedet sich der Chefarzt Dr. Ekkehart Thießen in den Ruhestand. Mit seinem Fachwissen hat er die Abteilung geprägt und weiterentwickelt. Nun übernimmt Prof. Dr. Vito Cicinnati die Leitung – ein ausgewiesener Experte, der die erfolgreiche Arbeit fortführen und neue Impulse setzen wird.
„Die Klinik für Gastroenterologie ist für unser Haus von zentraler Bedeutung, sowohl für unsere medizinische Versorgung als auch für die gesamte Region. Herr Dr. Thießen hat diese Abteilung maßgeblich geformt und mit Herrn Prof. Dr. Cicinnati haben wir einen exzellenten Nachfolger gefunden“, sagt KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes.
Ein Jahrzehnt an der Spitze der Klinik
Seit 2014 leitete Dr. Ekkehart Thießen die Medizinische Klinik und baute sie zu einer hochspezialisierten Abteilung aus. Mit mehr als 1650 stationären Patienten im vergangenen Jahr und hunderten ambulanten Endoskopien, ist die Klinik eine der tragenden Säulen der Inneren Medizin im St. Ansgar Krankenhaus. Sie versorgt Patienten weit über die Stadtgrenze hinaus und ist ein wichtiger medizinischer Anlaufpunkt für die Kreise Höxter, Holzminden, Lippe und das angrenzende Hessen.
Dr. Thießen ist nicht nur ein erfahrener Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, sondern auch ein versierter Endoskopeur. Seine Expertise in Gastroskopien, Koloskopien und spezialisierten Verfahren machten ihn zu einer zentralen Figur in der regionalen Patientenversorgung. Die enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, insbesondere in der Tumorkonferenz, hat die interdisziplinäre Arbeit der Klinik gestärkt.
Neben seiner beruflichen Laufbahn bleibt er ein leidenschaftlicher Radfahrer. „Jetzt freue ich mich auf mehr Zeit mit meiner Familie, mit meiner Frau und meinen drei erwachsenen Kindern“, so Dr. Ekkehart Thießen.
Ein erfahrener Spezialist übernimmt
Mit Prof. Dr. Vito Cicinnati tritt ein renommierter Gastroenterologe die Nachfolge an. Der in Bochum geborene Mediziner studierte in Bari, Italien, und sammelte internationale Erfahrung, unter anderem in den USA. Seine bisherigen Stationen führten ihn an führende Kliniken in Deutschland, darunter die Universitätskliniken Essen und Münster.
Seine Schwerpunkte liegen unter anderem in der interventionellen Endoskopie, Onkologie, Hepatologie und Ernährungsmedizin. Mit mehr als 100 wissenschaftlichen Publikationen sowie langjähriger Erfahrung in der studentischen Lehre verbindet er klinische Praxis mit Forschung und Ausbildung. „Herr Prof. Dr. Cicinnati verfügt über eine exzellente klinische Expertise und bringt zudem visionäre Ideen mit. Ich bin sicher, dass er die Gastroenterologie in Höxter weiterentwickeln und stärken wird“, ist Christian Jostes überzeugt.
Die Zukunft der Abteilung
Die Klinik für Gastroenterologie ist ein essenzieller Bestandteil des St. Ansgar Krankenhauses und spielt eine entscheidende Rolle für die medizinische Versorgung in der Region. Mit dem Chefarztwechsel sollen nicht nur die Arbeit des bereits im Jahr 2022 gegründeten Darmzentrums der KHWE weiter gestärkt, sondern auch die Ambulantisierung der Klinik ausgebaut und moderne endoskopische Verfahren etabliert werden. Prof. Dr. Vito Cicinnati: „Mit modernster Diagnostik und spezialisierten Behandlungen leistet die Klinik einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit von Herrn Dr. Thießen fortzuführen und gemeinsam mit dem Team neue Akzente zu setzen.“