Berufung Pflege
Fortbilden und weiterentwickeln
Als kirchlich-caritativer Träger spielen Pflege und Fürsorge seit jeher die zentrale Rolle in unseren Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Die qualifizierte und ganzheitliche Betreuung hilfsbedürftiger Menschen durch multiprofessionelle Teams auf Augenhöhe ist unser erklärtes Ziel: Dazu gehören neben den Pflegefachkräften unter anderem auch die Mitarbeiter im Funktionsdienst und im Medizinisch-Technischen Dienst.
Wir bilden unseren eigenen Pflegenachwuchs aus und legen besonderen Wert auf die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unserer Fachkräfte in Medizin und Pflege: in unserem Bildungszentrum und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern.
Das Bildungszentrum Weser-Egge bietet ein umfassendes Programm an Fachweiterbildungen und ist dafür auch über unsere Einrichtung hinaus regional bekannt. Wir unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung, bis hin zur Förderung Ihres Studiums.
Pflege, so vielfältig wie wir

Bei uns darfst du sein wie du bist! Sei einfach du selbst – dann bist du perfekt!
Jetzt bewerben!
Im Fokus: Intensivpflege

Auf der Intensivstation werden schwerstkranke Patienten überwacht und behandelt. Unsere Pflegekräfte spielen hier mit ihrer Kompetenz eine wichtige Schlüsselrolle.
Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, die Sinnhaftigkeit und schnelle Wirksamkeit des eigenen Handelns und die enorme Bedeutung kollegialer Zusammenarbeit machen dieses Arbeitsfeld besonders interessant. Dabei fördern wir nicht nur Ihre Fachweiterbildung, sondern unterstützen Sie auch in Ihrer persönlichen Entwicklung.
An den vier Standorten des Klinikum Weser-Egge verfügen wir über 42 Intensivbetten.
Im Fokus: OP

Als Mitglied unseres OP-Teams sind Sie für die interdisziplinäre, pflegefachliche Versorgung unserer Patienten verantwortlich - sowohl vor, während als auch nach den operativen Eingriffen. Gemeinsam im Team und im Zusammenspiel mit anderen Berufsgruppen gewährleisten Sie einen reibungslosen OP-Ablauf. Ihre Erfahrungen und Kenntnisse sind unverzichtbare Mehrwerte innerhalb unseres Kollegiums. Daher sind uns sowohl Ihre fachliche, als auch Ihre persönliche Weiterentwicklung besonders wichtig. Egal ob Fachweiterbildung oder Operationsassistenz: Wir begleiten und fördern Sie individuell auf Ihrem Karriereweg.
Im Fokus: Hebammen

Jährlich über 1.000 Geburten und eine Kaiserschnittrate von unter 28 Prozent: Es hat sich in der Region herumgesprochen, dass unsere Frauenklinik auf eine natürliche und familienorientierte Geburtshilfe setzt. Unsere ganzheitliche Betreuung umfasst unter anderem die Stillberatung durch vier Laktationsberaterinnen und Wochenbett-Visiten.
Damit Sie sich voll auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können, werden u.a. Reinigungsdienste und administrative Aufgaben von Kollegen übernommen. Eine Kombination aus freiberuflicher und angestellter Hebammentätigkeit, zum Beispiel in unserem Hebammenzentrum, ist möglich.
Wir kooperieren mit der Ruhr-Universität-Bochum und bieten Hospitationen für Studierende.
Im Fokus: MTRA/MTR

Unser ca. 40-köpfiges Team aus Radiologen, Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) bzw. Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) und Medizinischen Fachangestellten agiert auf Augenhöhe und verfolgt ein gemeinsames Ziel: eine moderne und empathische Patientenversorgung. Bei uns führen MTRA/MTR selbstständig alle anfallenden radiologischen Untersuchungen durch. Als MTRA/MTR sind Sie bei uns der Schlüssel zu einer kompetenten Diagnostik und Therapie unserer Patienten. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem 4 x CT, 1 x Angiographie, 2 x Durchleuchtung, digitales Röntgen und in Zusammenarbeit mit unserem MVZ zudem Mammographie und 2 x 1,5 Tesla MRT.
Ihr Ansprechpartner
