Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Chefarzt Dr. med. Firooz Ahmadi
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neonatologie, Allergologie, Naturheilverfahren, Psychotherapie
KHWEKATHOLISCHE HOSPITALVEREINIGUNG WESER – EGGE
Klinikum Weser-EggeAkad. Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen
Zentren
Perinatalzentren sind Einrichtungen zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen.
Unsere Kinder- und Jugendklinik mit Neugeborenenintensivstation ist ein anerkannter neonatologischer Schwerpunkt. Es werden die Anforderungen an einen "perinatalen Schwerpunkt" erfüllt. Das heißt, dass alle Voraussetzungen vorhanden sind, um Frühgeborene ab der 32. Schwangerschaftswoche und ab einem Geburtsgewicht von 1.500 g und Neugeborene mit schwangerschaftsbedingten Risiken sowie kranke Neugeborene zu behandeln.
Der Bereich Geburtshilfe der Frauenklinik und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin arbeiten Hand in Hand zusammen zugunsten der uns anvertrauten Frauen und Babys. Bereits vor der Geburt beginnt die Zusammenarbeit in der Betreuung und Beratung werdender Eltern. Alle Entscheidungen rund um die Geburt werden zwischen Geburtshelfern und Kinderarzt gemeinsam beraten.
Die 24h Verfügbarkeit von Hebammen, Frauenärzten, Kinderärzten, Narkoseärzten und Kinderkrankenschwestern sowie ein Kaiserschnitt-OP direkt im Kreißsaal und die Neonatologie Tür an Tür sorgen dafür, dass im Notfall sofort die notwendige Hilfe für Sie und Ihr Kind verfügbar ist.
Neben den unverzichtbaren diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen legen wir Wert auf eine „sanfte“ Pflege, d.h. beispielsweise, dass wir Lärm- und Licht für die Frühgeborenen reduzieren und im Rahmen von basaler Stimulation die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes fördern. Koordination von Maßnahmen und Absprachen zwischen ärztlichem und pflegerischen Personal, für die Kinder im Rahmen der Lagerung ein „Nest“ bauen und so Begrenzungen erfahrbar machen, sind nur einige Beispiele.
Gut zu wissen: Auch wenn Ihr Kind nach der Geburt aufgrund seiner Frühgeburtlichkeit oder einer Erkrankung auf die neonatologische Intensivstation verlegt werden muss, können Sie Ihr Kind jederzeit „nebenan“ besuchen und auch über Ihren notwendigen Aufenthalt hinaus als sogenannte Gastmutter bleiben.
Während Ihres gesamten Aufenthaltes ist es uns besonders wichtig, Sie als Eltern von Anfang an mit einzubeziehen. Da wir Eltern und Kinder als eine Einheit betrachten, werden Sie grundsätzlich über den Gesundheitszustand Ihres Kindes informiert und in wichtige Entscheidungen eingebunden. Wir fördern einen häufigen und engen Kontakt zwischen Eltern und Kind:
Auch nach der Entlassung Ihres Frühgeborenen stehen Ihnen die unsere Experten im Rahmen der Frühgeborenensprechstunden weiterhin zur Verfügung.
Unser neonatologisches Angebot im Überblick:
aber natürlich auch
Unser geburtshilfliches Angebot im Überblick:
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Qualitätsdaten in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in unserer Klinik.
Chefarzt Dr. med. Firooz Ahmadi
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neonatologie, Allergologie, Naturheilverfahren, Psychotherapie
Birgit Striewe
Telefon: 052 71 - 66 2405
Telefax: 052 71 - 66 2456
E-Mail: b.striewe@khwe.de
St. Ansgar Krankenhaus
Brenkhäuser Str. 71
37671 Höxter
Chefarzt Dr. med. Stefan Bettin
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Simone Korte
Telefon: 05271 - 66 2605
Telefax: 05271 - 66 2609
E-Mail: gyn.sek.kha@khwe.de
St. Ansgar Krankenhaus
Brenkhäuser Str. 71
37671 Höxter