Erfüllender Beruf
mit Zukunft
Ausbildung zur Pflegeassistenz
Wichtiger Teil eines Pflegeteams

In der Ausbildung zur Pflegefachassistenz vermitteln Ihnen die erforderlichen fachlichen, sozial-kommunikativen, methodischen und persönlichen Kompetenzen. Sie lernen insbesondere, kranke Menschen bzw. Patienten professionell zu beobachten und zu versorgen und stehen in einem engen Kontakt zu den Pflegefachkräften. Als Pflegefachassistent sind Sie Teil eines multiprofessionellen Teams.

Sie übernehmen Aufgaben der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung von Patienten, pflegebedürftigen oder behinderten Menschen in stabilen Pflegesituationen. Zudem helfen Sie bei der Durchführung von spezifischen Pflegemaßnahmen und -konzepten und wirken bei Therapiemaßnahmen mit.
Ausbildung in Teil- oder Vollzeit möglich!

Wir bieten Ihnen die Ausbildung zur Pflegefachassistenz sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit an.
Ausbildung in Vollzeit:
Ausbildungsstart: 1. Oktober
Dauer: 12 Monate
Gehalt: mehr als 1.100 Euro + Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Ausbildung in Teilzeit:
Ausbildungsstart: 1. Oktober
Dauer: 18 Monate
Gehalt: mehr als 750 Euro + Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Alles Wichtige auf einen Blick
Voraussetzung für den Zugang zur Ausbildung ist
- die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- der Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Sprachniveau mind. B2
- Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege
- pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und der Medizin
- pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
- pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft
Die Auszubildenden erwerben zusätzlich zahlreiche Kompetenzen, die neben dem pflegerischen Fachwissen auch Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung fördern, z. B. die Kommunikation und Gesprächsführung und die Entwicklung von Teamfähigkeit.
In den praktischen Ausbildungsphasen erhalten Sie Einblick in die Tätigkeitsbereiche von Krankenhäusern und anderen Pflegeanbietern und erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihren späteren Beruf. Die praktische Ausbildung findet in Gesundheitseinrichtungen der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge statt, aber auch mit kooperierenden Einrichtungen des Bildungszentrums Weser-Egge. Wir berücksichtigen bei der Auswahl der Praktikumsplätze Wünsche und versuchen Sie wohnortsnah einzusetzen. In den praktischen Einsätzen werden Sie von Praxisanleitern und Pflegefachkräften angeleitet und auf Ihre späteren Aufgaben vorbereitet.
Die staatliche Prüfung umfasst jeweils einen schriftlichen, mündlichen und einen praktischen Teil am Ende der Ausbildung. Nach einem erfolgreichen Bestehen aller Prüfungsteile wird ein Zeugnis ausgestellt. Die ausgehändigte Urkunde befähigt zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefachassistenz.
Jetzt bewerben!
Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz bei uns interessieren und beraten Sie gerne. Sie können uns jederzeit telefonisch kontaktieren oder sich direkt über unser Stellenportal bewerben. Wir unterstützen Sie gerne bei der Bewerbung.
Kontakt
